29. November 2017 Erst seit kurzem ist die langjährige Forderung des Bezirksausschusses erfüllt, einen Übergang über die Berg-am-Laim-Straße auf Höhe des neu errichteten Kauflands zu errichten, um Fußgängern wie Radfahrern ein sicheres Überqueren der Straße zu ermöglichen. Nun fordert der Berg am Laimer Bezirksausschuss weitere Verbesserungen an dieser Stelle. Denn zahlreiche Falschparker, die ihr Fahrzeug auf der rechten Spur der …
Grundschule an der St.-Veit-Straße: Mehr Platz zum Lernen
21. November 2017 Auch wenn die Klärung der Grundstücksfrage, die dem Bau eines zweiten Berg am Laimer Gymnasiums auf dem Grundstück der Griechischen Schule an der Hachinger-Bach-Straße derzeit entgegen steht, noch einige Zeit in Anspruch nehmen wird: Zumindest für die künftigen Berg am Laimer Grundschüler und deren Eltern gibt es Gutes zu vermelden. Die Vollversammlung des Stadtrats hat Ende Juli …
Verkehrsgutachten zeigt: Berg am Laim steht vor Verkehrsinfarkt
17.11.2017 An der Ecke Berg-am-Laim-Straße / Weihenstephaner Straße entsteht derzeit eins der größten Bauvorhaben in Berg am Laim: „Die Macherei“. Auf rund 64.000 Quadratmetern Fläche sollen hier Flächen für zahlreiche Büros, Einzelhandelnutzungen, Gastronomie, Hotels sowie die dazu gehörigen Parkmöglichkeiten entstehen. Nur eins von vielen Bauvorhaben, die in Berg am Laim und dem Münchner Osten anstehen. Doch das Verkehrsgutachen für die …
KulturBürgerHaus kommt an den Michaelianger
10. November 2017 Jetzt ist es raus: Das künftige KulturBürgerHaus von Berg am Laim soll an der St.-Michael-Straße, auf dem Areal der heutigen Krautgärten entstehen. Das ist das Resultat einer umfassenden Standortuntersuchung der Stadt, die nun vorliegt. Damit ist die zwischenzeitlich diskutierte Idee, das KulturBürgerHaus an der Baumkirchner Straße, direkt am Grünen Markt zu errichten, vom Tisch. Das Grundstück an …
Geplantes Technikgebäude im Park: Kritik am Oberbürgermeister
6. November 2017 Bereits im Juli hatte der Berg am Laimer Bezirksausschuss Planungen der Stadtwerke München abgelehnt, im Eingangsbereich der Grünanlage entlang des ehemaligen Rosenheimer Bahndamms auf Höhe des Josef-Ritz-Wegs ein zum Ausbau des Glasfasernetzes nötiges Technikgebäude zu errichten. Stattdessen hatte man einen Alternativstandort oder aber eine unterirdische Ausführung gefordert (Unser Berg am Laim berichtete). Zwischenzeitlich hatte sich der Vorsitzende …
„Raus aus der Steinkohle“: Jetzt gilt’s!
3. November 2017 „Sind Sie dafür, dass der Block 2 (Steinkohlekraftwerk) des Heizkraftwerks Nord bis spätestens 31.12.2022 stillgelegt wird?“ – Über diese Frage können gemäß städtischen Angaben 1 115 535 Münchner Wahlberechtigte im Rahmen des Bürgerentscheids „Raus aus der Steinkohle!“ am Sonntag, 5. November 2017, entscheiden. Die Wahllokale sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Der Entscheid ist gemäß Bayerischer …