Michaeli-Gymnasium

9. Juli 2021

Eine Lüftungsanlage haben die Schülerinnen und Schüler des Michaeli-Gymnasium selbst entwickelt. Diese ist jetzt in einem Klassenraum installiert und im Rahmen eines Projekts von „Jugend forscht“ entstanden. Die Anlage sei „erwiesenermaßen wirksam und günstig“, so BA-Vorsitzender Alexander Friedrich (SPD). Die Schule möchte nun gerne weitere dieser Lüftungsanlagen installieren. Doch das Referat für Bildung und Sport hat das abgelehnt. Es werde auf das Konzept des natürlichen Lüftens gesetzt, war die Antwort.

BA und CSU-Stadträte fordern: Stadt soll solche Lüftungsanlagen fördern statt ablehnen

Die Ablehnung wollen weder der Bezirksausschuss noch die CSU-Stadtratsfraktion hinnehmen. Sie haben nun jeweils Anträge an die Stadtverwaltung gestellt, damit der Einbau weiterer solcher Lüftungsanlagen in Münchner Schulen ermöglicht wird und auch finanziell sowie fachlich gefördert wird. „Es ist unverständlich, warum dieses äußerst begrüßenswerte Engagement der Schüler für eine kostengünstige, effiziente und leise Lüftungsanlage ausgebremst wird,“ kommentieren die CSU-Stadträte Fabian Ewald und Jens Luther ihren Antrag.

Schülermodell basiert auf erprobtem Konzept vom Max-Planck-Institut für Chemie

Das Schülermodell basiert auf einem Konzept, das vom Max-Planck-Institut für Chemie entwickelt wurde. So eine Lüftungsanlage ist kostengünstig und kann mit Materialien aus dem Baumarkt gebaut werden. Eine Studie des Max-Planck-Instituts in mehreren Räumen einer Mainzer Gesamtschule bestätigte die Leistung. In Versuchen konnten damit bis zu 90 Prozent von potenziell infektiösen Aerosolpartikeln aus der Luft entfernt werden, wie das Institut ermittelt hat.

Für mehr solcher Lüftungsanlagen in Klassenzimmern spricht auch ein aktueller wissenschaftlicher Vergleich des Max-Planck-Instituts für Chemie. Dieser zeigt: „Fensterlüften, ergänzt durch einfache technische Hilfsmittel wie Ventilatoren und Abzugshauben, eignet sich sehr gut zum Schutz vor SARS-CoV-2-Infektionen durch Aerosolübertragung“. Ein weiterer Vorteil dieser Kombination: Das Fensterlüften sorgt auch für gute Raumluftqualität. „In der Stadt Mainz sind solche einfachen Systeme bereits in mehr als 450 Klassenräumen installiert und erfolgreich in Betrieb,“ so Frank Helleis, Leiter der Instrumentenentwicklung am MPI für Chemie in einer Pressemitteilung vom 6. Juli 2021.

Dass das Modell nun auch in München Schule macht, ist das Ziel der Berg am Laimer Politiker. Am Geld dürfte es zumindest nicht scheitern: Der Bezirksausschuss würde sich bei Bedarf auch finanziell am Einbau weiterer Lüftungsanlagen beteiligen.